Liebe Mitglieder,im August haben wir erstmals ein Tischtennis-Turnier am 15. August geplant. Das Turnier muss nun abgesagt werden, da sich zuwenige Jugendliche und Erwachsene für das Turnier angemeldet haben. Wir versuchen es eventuell nochmals im nächsten Jahr. Unser Kindernachmittag im Römerbad am 16. August ab 14 Uhr findet aber – wie geplant – statt.Römus-Kindernachmittag
Am Samstag, 16. August 2025 findet ab 16.00 Uhr unser Römus-Kindernachmittag mit spannenden und lustigen Spielen statt.
Ihre / Eure Organisatoren,
Angelika (Geli) Hotz und TeamDer Kindernachmittag findet nur bei trockener Witterung statt und wird nicht verschoben.
Vereinsfest “White Night” wittterungsbedingt abgesagt
Aufgrund der anhaltend schlechten Wetterprognose für das kommende Wochenende müssen wir leider unsere geplante White Night am Samstag, 02. August 2025, absagen. Wir bitten um Verständnis.
Wir freuen uns darauf, im nächsten Jahr wieder gemeinsam feiern zu können und hoffen nun auf noch viele sonnige und warme Badetage im August.
White Night am 2. August – Anmeldeliste ab 19. Juli
Vereinsfest White Night am 2. August
Die White Night findet in diesem Jahr bei gutem Wetter am 2. August statt. Start ist um 19 Uhr. Die Anmeldeliste für Sitzplätze an unserer großen Tafel auf dem Steg wird zwei Wochen zuvor ab dem 19. Juli im Haupthaus an der Infotafel ausgehängt. Bitte tragen Sie sich ein, wenn Sie sich zum Essen einen Sitzplatz bei unserem beliebten Vereinsfest sichern möchten. Wer nur zur anschließenden Party will oder mit Kindern auf der Wiese essen und feiern will, benötigt keinen Einlassbändel und braucht sich nicht eintragen. Wir können ca. 200 Sitzplätze auf dem Steg anbieten.
Helfer für Auf- und Abbau gesucht
Wir freuen uns über viele Helferinnen und Helfer, die beim Aufbau am Samstag, 2. August, ab 14 Uhr dabei sind. Ebenso Mitglieder, die beim Abbau am Sonntag ab 9 Uhr im Bad sind. Wer Lust hat zu helfen, kann sich in die Anmeldeliste eintragen.
Niedriger Wasserstand: Nicht von Steg, Pfahl und Floß ins Wasser springen
Es wird dringend abgeraten, wegen des niedrigen Wasserstands von Pfahl, Floss oder Steg ins Wasser zu springen. Es besteht eine erhebliche Verletzungsgefahr. Bitte beachten Sie die entsprechenden Warnschilder. Wir bitten, Eltern ihre Kinder auf mögliche Gefahren und entsprechendes Verhalten aufmerksam zu machen.
Erste-Hilfe-Kurs speziell für Situationen im Bad für Mitglieder
Der Vorstand bietet einen kostenlosen Erste-Hilfe-Kurs über die Björn Steiger Stiftung an. Termin der EH-Veranstaltung ist der 6. September. Interessierte Mitglieder können am Erste-Hilfe-Kurs, der speziell für Situationen im Bad ist und an dem auf das Handling mit dem Defibrillator eingegangen wird, ebenfalls teilnehmen. Die Anmeldeliste gibt es an der Infotafel im Haupthaus. Wir freuen uns über viele Anmeldungen.
Liegebretter, Schirme, Stühle und Tische nach Gebrauch bitte aufräumen
Wir bitten unsere Mitglieder mit Liegebrettern und Schirmen pfleglich umzugehen. Bitte hängen Sie die Liegebretter wieder auf. Ebenfalls bitten wir Sie, Tische und Stühle nach Gebrauch wieder aufzuräumen und säubern sie diese bei Bedarf. Die nächsten Benutzer danken es Ihnen!
Zudem möchten wir Sie bitten, unsere beiden Rasenmähroboter nicht zu berühren, da dies den automatischen Rhythmus zum Mähen unterbricht.
Keine Fahrräder ins Bad
Der Vorstand hat beschlossen, dass keinerlei Fahrräder, Tretroller, Laufräder etc. mit ins Bad genommen werden dürfen. Das bedeutet auch Fahrräder und Roller von Kindern. Die Räder stehen allzu oft im Weg und stellen ein Sicherheitsrisiko dar.
Beschriftung von Lebensmitteln in Kühlschränken kommt gut an
Die Anregung, Essen und Trinken in den Kühlschränken zu beschriften, kommt generell gut an. Dennoch finden sich immer wieder nicht mehr ganz taufrische Lebensmitteln in den Kühlschränken. Bitte räumen Sie Ihre Lebensmittel wieder aus dem Kühlschrank, wenn diese nicht mehr gebraucht werden.
Aktuelle Termine im Römerbad
Am 27. Juli findet die Seedurchquerung statt. Ziel ist das Römerbad. Am 2. August steigt unser Vereinsfest White Night bei entsprechendem Festwetter. Am 16. August veranstalten wir erstmals ein Tischtennisturnier für Kinder und Jugendliche und am 17. August findet unser beliebtes Kinderfest auf der Kinderwiese mit vielen Spielen und der Mohrenkopfschleudermaschine statt.
Jahreshauptversammlung 2025: Vorstand wieder gewählt und Beiträge angepasst.
Mit herzlichen Worten eröffnete Birgit Russ, Vorsitzende des Fördervereins Römerbad e. V., die diesjährige Jahreshauptversammlung in der Inselhalle. Unter den 139 erschienenen Mitgliedern wurden auch die Ehrenmitglieder Hartmut Zieher, Kurt Göppel und Renate Zückert besonders begrüßt.
Zu Beginn der Jahreshauptversammlung gedachten die Anwesenden in einer Schweigeminute der im vergangenen Jahr verstorbenen Mitglieder. Anschließend berichtete Birgit Russ über das Vereinsjahr: Die Saison 2024 begann nach regnerischem Start erfreulich stabil – der Wasserpegel sank rechtzeitig, sodass der Steg nicht wie 2016 abgebaut werden musste. Höhepunkte der Saison waren die erfolgreiche White Night bei bestem Wetter sowie das gut besuchte Kinderfest. Für beide Veranstaltungen bedankte sich Russ ausdrücklich bei allen Helfenden.
Ein weiteres Thema war die Einhaltung der Zugangsregelung mittels persönlichen Chips. Ein Verstoß dagegen könne aus Versicherungsgründen nicht toleriert werden. Die Vorsitzende appellierte zudem an alle Mitglieder, Änderungen bei Adresse oder Bankverbindung rechtzeitig mitzuteilen.
Der stellvertretende Vorsitzende Andreas Reich gab einen umfassenden Überblick über erledigte notwendige Arbeiten, darunter mehrere Sanierungen, neue Möblierung und Verbesserungen im Sanitärbereich. Für 2025 sind weitere Investitionen in Steg, Rasenflächen, Versorgungsleitungen und Dacharbeiten geplant. So werden im Herbst die Fläche vor dem Haupthaus ausgebessert, der Kanal vom Kiosk bis zur Straße ausgetauscht und Trinkwasser und Stromleitungen neu verlegt. Bearbeitet wird auch das Dach des Haupthauses wegen Moosbesatz. Reich wies darauf hin, dass man beim Schwimmen in offenem, manchmal zu niedrigem Gewässer aufpassen müsse. Im Bad sei es daher wichtig, dass die Badegäste stets auf sich und natürlich auch auf die anderen achten.
Finanziell steht der Verein solide da: Kassierer Hubert Koch präsentierte ein positives Jahresergebnis. Er bedankte sich besonders bei Vorstandsmitglied Gabi Donner für ihre Unterstützung in steuerlichen Fragen. Die Warteliste für Neumitglieder umfasst aktuell 249 Personen. Demnach müssen die Antragssteller zwei bis drei Jahre warten bis zur Aufnahme.
Die Kassenprüfung durch Christoph Glas-Fröhlich und Claudia Schubert ergab keine Beanstandungen – die Kassenführung wurde als vorbildlich gelobt. Die Versammlung entlastete den Vorstand schließlich einstimmig.
Wichtige Römus-Termine
Auswintern am 3. Mai (Restarbeiten, am Samstag, 26. April findet somit kein Auswintern statt)
Saisoneröffnung am 10. Mai
White Night am 2. August
Kinderfest am 15. August.
Der Vorstand des Fördervereins dankte allen Mitgliedern, Helferinnen und Helfern sowie Spenderinnen und Spendern für ihr Engagement. Mit Vorfreude blicken Vorstand und Mitglieder auf die bevorstehende Badesaison.
Erhöhung der Mitgliedsbeiträge ab dem Jahr 2026
Die Versammlung stimmte der Erhöhung der Mitgliedsbeiträge ab dem Jahr/Saison 2026 ohne Gegenstimme zu. Demnach gelten ab 2026 folgende Beiträge:
- Ordentliches Mitglied:
60,00 Euro (bisher 50,00) - Fördermitglied:
15.00 Euro - Familie:
120,00 Euro (bisher 100,00) - Jugendliche:
25,00 Euro (bisher 20,00)
Vorstand des Fördervereins Römerbad einstimmig wiedergewählt
Kontinuität im Führungsteam: Im Rahmen der Jahreshauptversammlung des Fördervereins Römerbad e. V. fanden turnusgemäß Neuwahlen des Vorstandes statt. Unter der Leitung von Christoph Glas-Fröhlich, der als Wahlleiter fungierte, wurde die Wahl per Akklamation durchgeführt – mit breiter Zustimmung aus der Mitgliederversammlung.
Birgit Russ wurde ohne Gegenkandidatin erneut zur ersten Vorsitzenden gewählt. Andreas Reich bleibt zweiter Vorsitzender, Hubert Koch wurde als Kassier bestätigt. Das Amt der Schriftführerin übernimmt erneut Sabine Russ.
Im Vorstand sind weiterhin als Beisitzer Sebastian Krühn, Wolfgang Kuen, Ralf Grimminger, Rainer Hecht, Gabi Donner und Andreas Dahlhaus aktiv. Auch sie wurden jeweils ohne Gegenkandidaten wiedergewählt.
Auch bei der Wahl der Kassenprüfer herrschte Einigkeit. Claudia Schubert und Christoph Glas-Fröhlich wurden in ihren Ämtern bestätigt.
Alle Gewählten nahmen die Wahl an und bedankten sich für das entgegengebrachte Vertrauen. Der Förderverein Römerbad setzt damit auf bewährte Strukturen und eine verlässliche Fortsetzung der Vereinsarbeit.
Fragen und Anregungen
Neben den Vereinsformalien ging es bei der Versammlung auch praktische Anliegen und neue Ideen besprochen. Auch bauliche Themen kamen zur Sprache: Die schon länger diskutierte Neugestaltung der Haupttreppe wurde aufgrund der dringenden Kanalsanierung zeitlich zurückgestellt. Sie bleibt aber weiterhin auf der Agenda.
Mit einem Dank an den Vorstand für dessen Engagement meldete sich Ehrenmitglied Kurt Göppel zu Wort. Geli Hotz schlug einen Tischtenniswettbewerb für ältere Kinder vor. Die dafür nötige passende zweite Tischtennis-Platte ist bereits als Spende eingetroffen, sodass der Umsetzung nichts im Wege steht.
Die großen, schattenspendenden Bäume im Bad werden regelmäßig von der GTL kontrolliert. Der aktuelle Zustand ist unbedenklich. Auch eine erneute Einweisung zur Nutzung des Rettungsboards soll in dieser Saison stattfinden.
Ein erneut lustig-unterhaltsamer Abschluss gelang Sabine Heidler mit ihrem Film zur Saison 2024, der mit viel Gelächter und Applaus gewürdigt wurde und die vielfältigen Aktivitäten im Römerbad eindrucksvoll und humorvoll Revue passieren ließ.
Einladung zur Jahreshauptversammlung des Fördervereins Römerbad
Jahreshauptversammlung des Fördervereins Römerbad am 10. April 2025, um 18.30 Uhr in der Inselhalle
Tagesordnung
- Begrüßung und Eröffnung, Protokoll der Jahreshauptversammlung 2024
- Gedenken verstorbener Mitglieder
- Bericht des Vorstandes
- Bericht der Rechnungsprüfer
- Entlastung des Vorstandes
- Satzungsänderung: § 4 (Mitgliedsbeitrag), § 9 (Beitragsordnung, Römerbadordnung) und Anlage 1 der Satzung (genauer Wortlaut einsehbar unter www.roemerbad-lindau.de)
- Neuwahlen des Vorstandes und der Rechnungsprüfer
- Anträge / Verschiedenes (schriftlich bis 03. April 2025)
gez.
Birgit Russ, Vorsitzende
In der Jahreshauptversammlung am 10. April 2025 soll über folgende Änderungen der Satzung beschlossen werden:
§4 Mitgliedsbeitrag
Die Höhe der Beiträge für die Mitglieder des Vereins werden durch die
Mitgliederversammlung mit einfacher Mehrheit festgesetzt und durch die Beitragsordnung, als Anlage dieser Satzung, geregelt.
Änderung:
Die Höhe der Beiträge für die Mitglieder des Vereins werden durch die
Mitgliederversammlung mit einfacher Mehrheit festgesetzt und durch die Beitragsordnung, als Anlage dieser Satzung der Badeordnung, geregelt.
§9 Beitragsordnung, Römerbadordnung
Die Beitragsordnung, als Anlage dieser Satzung, regelt die Beiträge für die Mitglieder gemäß § 3 dieser Satzung.
Die Benutzung des Römerbads und der dazugehörigen Anlagen wird von der Mitgliederversammlung in der Römerbadordnung, die nicht Bestandteil dieser Satzung ist, geregelt. Diese Ordnung kann von der Mitgliederversammlung in einfacher Mehrheit der anwesenden Mitglieder beschlossen werden.
Änderung:
Die Beitragsordnung, als Anlage dieser Satzung der Badeordnung, regelt die Beiträge für die Mitglieder gemäß § 3 dieser Satzung.
Die Benutzung des Römerbads und der dazugehörigen Anlagen wird von der Mitgliederversammlung in der Römerbadordnung, die nicht Bestandteil dieser Satzung ist,
geregelt. Diese Ordnung kann von der Mitgliederversammlung in einfacher Mehrheit der anwesenden Mitglieder beschlossen werden.
Die bisherige Anlage 1 der Satzung wird zur Anlage 1 der Badeordnung und lautet wie folgt:
Beitragsordnung (als Anlage 1 der Badeordnung):
Ordentliches Mitglied
50 60 Euro
Fördermitglied nur für bestehende (derzeit keine Neuaufnahmen und auch kein Wechsel von ordentlicher Mitgliedschaft zu Fördermitgliedschaft möglich)
15 25 Euro + einmalig 10 Euro Verwaltungsgebühr
Familie (mit Kindern bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres)
100 120 Euro
Jugendliche (Einzelmitglied bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres)
20 25 Euro
Jahreshauptversammlung am 10. April
Die diesjährige Jahreshauptversammlung findet am 10. April, ab 18.30 Uhr, in der Inselhalle in Lindau statt. Die Versammlung unseres Vereins mit den Tagesordnungspunkten wird fristgerecht angekündigt. Unter anderem stehen Satzungsänderungen und die Neuwahl des Vorstands auf der Tagesordnung.
Weitere wichtige Termine für Mitglieder sind: Auswintern am 12. April, 28. April und 3. Mai, jeweils ab 10 Uhr.
Bad und Badesaison werden am 10. Mai eröffnet.
Schnell eingewintert
Das Einwintern unseres Römerbads am vergangenen Samstag lief hervorragend.
Über 20 Helferinnen und Helfer waren im Einsatz, so dass die Arbeiten schnell erledigt werden konnten. Viele Hände, schnelles Ende. So war unser Römerbad bereits nach wenigen Stunden winterfertig. Deshalb ist auch der weitere Arbeitseinsatz, der am nächsten Samstag, 12. Oktober, geplant war, gar nicht mehr nötig. Die restlichen Arbeiten übernehmen die Mitglieder des Vorstands.
Wir bedanken uns noch einmal bei den Helferinnen und Helfern für ihren tollen Einsatz beim Einwintern und wünschen allen Mitgliedern einen schönen Herbst und Winter.
Im Frühjahr sehen wir uns hoffentlich gesund und in alter Frische wieder bei der Mitgliederversammlung, beim Auswintern und im nächsten Mai beim „Anbaden“ im Römerbad.
In der Zwischenzeit sei Ihnen der Römerbad-Stammtisch empfohlen. Wie im vergangenen Jahr findet in den kalten Monaten unser Römerbad-Stammtisch in der Cantinetta in der Spielbank statt. Die aktuellen Stammtisch-Termine sind wie folgt: 6. November, 20. November, 4. Dezember und 18. Dezember, jeweils ab 17 Uhr. Im letzten Winter kamen viele Mitglieder oft auch erst im Laufe des Abends. Es ist also alles ungezwungen und ganz locker. Meistens fanden die Treffen im Wintergarten statt, ab und an auch an einem größeren Tisch im Lokal, so Gisela Vüllers, die die Treffen organisiert. Die Treffen im vergangenen Jahr waren immer gut besucht, daher wird mit einer ähnlich guten Beteiligung gerechnet. Die Stammtisch-Termine fürs Jahr 2025 werden noch rechtzeitig bekanntgegeben.
Das Römerbad wird eingewintert
Liebe Mitglieder,
die Badesaison im Römerbad ist jetzt zu Ende. Das Bad ist seit Sonntag, 22. September, geschlossen. Das „Einwintern“, zu dem alle Mitglieder herzlich eingeladen sind, findet an den nächsten zwei Samstagen im Oktober statt. Witterungsbedingt ist das “Einwintern” am Samstag, 28. September, abgesagt.
Einwintern am 5. und 12. Oktober
Ende der diesjährigen Badesaison war am Sonntag, 22. September. Wir treffen uns zum „Einwintern“ an den Samstagen, 05. Oktober und 12. Oktober von 10 bis 14 Uhr. Wir freuen uns auf viele Helferinnen und Helfern – dann läuft der Arbeitseinsatz auch ruckzuck. Essen und Getränke stellt – wie immer – der Vorstand.
Wir bitten die letzten säumigen Mitglieder, ihre Spinde auszuräumen, die Kühlschränke zu leeren, die Fundsachen zu checken, das Versehrtenhäuschen zu räumen sowie alle SUP und Liegen mitzunehmen.
Liegestühle aus Fächern räumen
Auch die Liegestühle müssen aus den Fächern zum Saisonende geräumt werden. Liegestühle, die grundlos und ohne Information an den Vorstand über den Winter im Fach bleiben, werden entsorgt.
Vielen Dank für Ihr Engagement. Wir freuen uns auf viele Mitglieder beim „Einwintern“.
Wieder Römus-Stammtisch in der Cantinetta
Wie im vergangenen Jahr findet in den kalten Monaten unser Römerbad-Stammtisch in der Cantinetta statt. Die aktuellen Stammtisch-Termine sind wie folgt: 6. November, 20. November, 4. Dezember und 18. Dezember, jeweils ab 17 Uhr. Im letzten Winter kamen viele Mitglieder oft auch erst im Laufe des Abends. Es ist also alles ungezwungen und ganz locker. Meistens fanden die Treffen im Wintergarten statt, ab und an auch an einem größeren Tisch im Lokal, so Gisela Vüllers, die die Treffen organisiert. Die Treffen im vergangenen Jahr waren immer gut besucht, daher wird mit einer ähnlich guten Beteiligung gerechnet. Die Stammtisch-Termine fürs Jahr 2025 werden noch rechtzeitig bekanntgegeben.
Badesaison verlängert – Saisonende am 22. September 2024
Liebe Mitglieder,
die Badesaison im Römerbad geht zu Ende. Das Bad schließt am Sonntag, 22. September, also eine Woche später als geplant. Das „Einwintern“, zu dem alle Mitglieder herzlich eingeladen ist, findet an den drei Samstagen darauf statt.
Diesjährige Badesaison endet am 22. September
Wir verlängern die Badesaison um eine Woche – und hoffen auf noch einige sonnige und warme Tage, um uns vom See, vom Bad und vom Sommer für die nächsten Monate gebührend verabschieden zu können. Die Badesaison im Römerbad endet am 22. September.
Einwintern am 28. September, 5. und 12. Oktober
Ende der diesjährigen Badesaison ist am Sonntag, 22. September. Wir treffen uns zum „Einwintern“ an den Samstagen, 28. September, 05. Oktober und – falls nötig – 12. Oktober von 10 bis 14 Uhr. Wir freuen uns auf viele Helferinnen und Helfern – dann läuft der Arbeitseinsatz auch ruckzuck. Essen und Getränke stellt der Vorstand.
Wir bitten die Mitglieder, ihre Spinde auszuräumen, die Kühlschränke zu leeren, die Fundsachen zu checken, das Versehrtenhäuschen zu räumen sowie alle SUP und Liegen mitzunehmen.
Boxen/Spinde leeren und reinigen
Wir bitten darum, dass alle Boxen/Spinde bis zum 22. September geleert und selbstständig gereinigt werden. Die Spinde können offenbleiben oder abgesperrt werden. Das Haupthaus wird nach dem Einwintern abgeschlossen.
Kühlschränke räumen
Aus den Kühlschränken im Haupthaus müssen bis zum 22. September alle Lebensmittel ausgeräumt werden. Den Helferinnen und Helfern macht es wenig Spaß, Essen und Getränke zu entfernen, die im Kühlschrank vergessen wurden und vor sich hingammeln. Diese Woche war aufgrund des Wetters kein Badebetrieb, dennoch sahen die Kühlschränke so aus (siehe Anhang). Wir danken für Ihre Unterstützung.
Liegestühle aus Fächern räumen
Auch die Liegestühle müssen aus den Fächern zum Saisonende geräumt werden. Liegestühle, die grundlos und ohne Information an den Vorstand über den Winter im Fach bleiben, werden entsorgt.
SUP aushängen und mitnehmen
Auch die SUP an der Mauer sollten bis zum Sonntag, 22. September ausgehängt und abtransportiert werden.
Bis dahin wünschen wir allen unseren Mitgliedern und Wassersportlerinnen und –sportlern noch einige schöne, sonnige Stunden auf und im See oder auf der Liegewiese.
Rege Beteiligung am Römus-Kinderfest
Viel Spaß beim Römus-KinderfestNach unserem erfolgreichen Vereinsfest, der White Night auf dem Steg, fand eine Woche später das Römus-Kinderfest auf der hinteren Wiese statt. Wie die Erwachsenen hatten in diesem Jahr auch die Kinder mit ihrem Fest großes Wetterglück. Für unser Römus-Kinderfest hatte Sieglinde Fischer für die zirka 30 Kinder wieder viele Spiele und Aktionen vorbereitet. Die Kids hatten jede Menge Spaß beim Malen und Basteln, beim Wurstschnappen und – natürlich die Topattraktion – an der Schokokuss-Wurfmaschine. Aber auch das “Vier gewinnt”-Spiel XXL und eine Autorennbahn kamen gut an bei den Kindern. Aber nicht nur die Kinder, auch Erwachsene schnappten mehr oder weniger erfolgreich nach Wurstzipfeln oder versuchten Schokoküsse zu aufzufangen. Nach einiger Zeit verlagerte sich das Geschehen von der Kinderwiese bei hochsommerlichen Temperaturen auch ins Wasser, wo Verfolgungsjagden und Wasserspritzschlachten weitere Höhepunkte unseres Kinderfestes waren. Wie bei der White Night halfen auch beim Kinderfest die Väter und Mütter engagiert mit und unterstützten Siegi Fischer und ihre Helferinnen Barbara Badura, Rike Dahlhaus und Geli Hotz nach Kräften beim Auf- und Abbau des Spielparks. Erneut ein toller Beweis, wie gut unser Verein funktioniert und lebt.