Mit herzlichen Worten eröffnete Birgit Russ, Vorsitzende des Fördervereins Römerbad e. V., die diesjährige Jahreshauptversammlung in der Inselhalle. Unter den 139 erschienenen Mitgliedern wurden auch die Ehrenmitglieder Hartmut Zieher, Kurt Göppel und Renate Zückert besonders begrüßt.
Zu Beginn der Jahreshauptversammlung gedachten die Anwesenden in einer Schweigeminute der im vergangenen Jahr verstorbenen Mitglieder. Anschließend berichtete Birgit Russ über das Vereinsjahr: Die Saison 2024 begann nach regnerischem Start erfreulich stabil – der Wasserpegel sank rechtzeitig, sodass der Steg nicht wie 2016 abgebaut werden musste. Höhepunkte der Saison waren die erfolgreiche White Night bei bestem Wetter sowie das gut besuchte Kinderfest. Für beide Veranstaltungen bedankte sich Russ ausdrücklich bei allen Helfenden.
Ein weiteres Thema war die Einhaltung der Zugangsregelung mittels persönlichen Chips. Ein Verstoß dagegen könne aus Versicherungsgründen nicht toleriert werden. Die Vorsitzende appellierte zudem an alle Mitglieder, Änderungen bei Adresse oder Bankverbindung rechtzeitig mitzuteilen.
Der stellvertretende Vorsitzende Andreas Reich gab einen umfassenden Überblick über erledigte notwendige Arbeiten, darunter mehrere Sanierungen, neue Möblierung und Verbesserungen im Sanitärbereich. Für 2025 sind weitere Investitionen in Steg, Rasenflächen, Versorgungsleitungen und Dacharbeiten geplant. So werden im Herbst die Fläche vor dem Haupthaus ausgebessert, der Kanal vom Kiosk bis zur Straße ausgetauscht und Trinkwasser und Stromleitungen neu verlegt. Bearbeitet wird auch das Dach des Haupthauses wegen Moosbesatz. Reich wies darauf hin, dass man beim Schwimmen in offenem, manchmal zu niedrigem Gewässer aufpassen müsse. Im Bad sei es daher wichtig, dass die Badegäste stets auf sich und natürlich auch auf die anderen achten.
Finanziell steht der Verein solide da: Kassierer Hubert Koch präsentierte ein positives Jahresergebnis. Er bedankte sich besonders bei Vorstandsmitglied Gabi Donner für ihre Unterstützung in steuerlichen Fragen. Die Warteliste für Neumitglieder umfasst aktuell 249 Personen. Demnach müssen die Antragssteller zwei bis drei Jahre warten bis zur Aufnahme.
Die Kassenprüfung durch Christoph Glas-Fröhlich und Claudia Schubert ergab keine Beanstandungen – die Kassenführung wurde als vorbildlich gelobt. Die Versammlung entlastete den Vorstand schließlich einstimmig.
Wichtige Römus-Termine
Auswintern am 3. Mai (Restarbeiten, am Samstag, 26. April findet somit kein Auswintern statt)
Saisoneröffnung am 10. Mai
White Night am 2. August
Kinderfest am 15. August.
Der Vorstand des Fördervereins dankte allen Mitgliedern, Helferinnen und Helfern sowie Spenderinnen und Spendern für ihr Engagement. Mit Vorfreude blicken Vorstand und Mitglieder auf die bevorstehende Badesaison.
Erhöhung der Mitgliedsbeiträge ab dem Jahr 2026
Die Versammlung stimmte der Erhöhung der Mitgliedsbeiträge ab dem Jahr/Saison 2026 ohne Gegenstimme zu. Demnach gelten ab 2026 folgende Beiträge:
- Ordentliches Mitglied:
60,00 Euro (bisher 50,00) - Fördermitglied:
15.00 Euro - Familie:
120,00 Euro (bisher 100,00) - Jugendliche:
25,00 Euro (bisher 20,00)
Vorstand des Fördervereins Römerbad einstimmig wiedergewählt
Kontinuität im Führungsteam: Im Rahmen der Jahreshauptversammlung des Fördervereins Römerbad e. V. fanden turnusgemäß Neuwahlen des Vorstandes statt. Unter der Leitung von Christoph Glas-Fröhlich, der als Wahlleiter fungierte, wurde die Wahl per Akklamation durchgeführt – mit breiter Zustimmung aus der Mitgliederversammlung.
Birgit Russ wurde ohne Gegenkandidatin erneut zur ersten Vorsitzenden gewählt. Andreas Reich bleibt zweiter Vorsitzender, Hubert Koch wurde als Kassier bestätigt. Das Amt der Schriftführerin übernimmt erneut Sabine Russ.
Im Vorstand sind weiterhin als Beisitzer Sebastian Krühn, Wolfgang Kuen, Ralf Grimminger, Rainer Hecht, Gabi Donner und Andreas Dahlhaus aktiv. Auch sie wurden jeweils ohne Gegenkandidaten wiedergewählt.
Auch bei der Wahl der Kassenprüfer herrschte Einigkeit. Claudia Schubert und Christoph Glas-Fröhlich wurden in ihren Ämtern bestätigt.
Alle Gewählten nahmen die Wahl an und bedankten sich für das entgegengebrachte Vertrauen. Der Förderverein Römerbad setzt damit auf bewährte Strukturen und eine verlässliche Fortsetzung der Vereinsarbeit.
Fragen und Anregungen
Neben den Vereinsformalien ging es bei der Versammlung auch praktische Anliegen und neue Ideen besprochen. Auch bauliche Themen kamen zur Sprache: Die schon länger diskutierte Neugestaltung der Haupttreppe wurde aufgrund der dringenden Kanalsanierung zeitlich zurückgestellt. Sie bleibt aber weiterhin auf der Agenda.
Mit einem Dank an den Vorstand für dessen Engagement meldete sich Ehrenmitglied Kurt Göppel zu Wort. Geli Hotz schlug einen Tischtenniswettbewerb für ältere Kinder vor. Die dafür nötige passende zweite Tischtennis-Platte ist bereits als Spende eingetroffen, sodass der Umsetzung nichts im Wege steht.
Die großen, schattenspendenden Bäume im Bad werden regelmäßig von der GTL kontrolliert. Der aktuelle Zustand ist unbedenklich. Auch eine erneute Einweisung zur Nutzung des Rettungsboards soll in dieser Saison stattfinden.
Ein erneut lustig-unterhaltsamer Abschluss gelang Sabine Heidler mit ihrem Film zur Saison 2024, der mit viel Gelächter und Applaus gewürdigt wurde und die vielfältigen Aktivitäten im Römerbad eindrucksvoll und humorvoll Revue passieren ließ.