White Night am 6. August – Jetzt anmelden!

Wir steuern auf unseren Vereinshöhepunkt zu. Am 6. August findet unsere White Night statt.  Wir freuen uns wieder auf viele Mitglieder, die ganz in weiß an der großen Tafel auf dem Steg Platz nehmen und gemeinsam feiern. 

Anmeldung für White Night
Wer an der diesjährigen White Night auf dem Steg teilnehmen möchte, kann sich ab Samstag, 16. Juli 2022 in der Liste im Haupthaus eintragen. Wir müssen die Anzahl der Teilnehmer wissen, da wir die Zahl der Bänke und Tische danach ausrichten. Maximale Teilnehmerzahl an der großen Tafel auf dem Steg ist bei 200 Mitgliedern. Auf der Wiese kann natürlich auch gegessen werden, Stegplätze sind allerdings begrenzt. Wie immer bitten wir, Essen mitzubringen und die Leckereien mit den Tischnachbarn zu teilen. Für Getränke (Bier, Wein und alkoholfreie Getränke), Ausschank und Musik sorgt der Vorstand.

Helfer gesucht
Wir freuen uns über Helfer, die beim Aufbau am Samstag, 6. August, ab 14 Uhr dabei sind. Ebenso Mitglieder, die beim Abbau am Sonntag ab 9 Uhr im Bad sind. Wer Lust hat zu helfen, kann das auch in der Liste eintragen.

Surfbrett zerfällt
Das Surfbrett, das an der Mauer hängt, hat altersbedingt leider seine Funktion eingestellt. Teile lösen sich. Wer ein neues Brett sponsoren möchte, darf gerne Kontakt mit dem Vorstand aufnehmen.

Öffnungszeiten des Bades
Die Öffnungszeiten des Römerbads sind von 9 bis 21 Uhr. Länger verweilen ist natürlich kein Problem, allerdings sollte dazu das Bad vor 21 Uhr per persönlichem Chip betreten werden.

Keine Fahrräder im Bad
Mitglieder, die mit dem Rad zum Bad kommen, können ihre Fahrräder beim Biergarten am Seehafen abstellen und parken. Hierzu gibt es geeignete Flächen. Im Römerbad gibt es leider keine Möglichkeit, Räder abzustellen.

Wir freuen uns auf die nächsten Wochen. Genießen Sie den Sommer, den See und das schöne Wetter

Schlechtwetter-Prognose: Auswintern entfällt am 30. April

Aufgrund der schlechten Wettervorhersage für kommenden Samstag, 30. April, entfällt das geplante Auswintern!
Wir treffen uns daher erst wieder am 7. Mai von 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr, um unser Römerbad für den Sommer fit zu machen . . .
Am 7. Mai können dann auch die neuen Mitglieder ihre Eintrittschips persönlich im Bad abholen.

Investition für die nächsten 30 Jahre: Römerbadverein beschließt Umbau von Kiosk und Haupthaus

Im vergangenen Jahr war die Mitgliedergrenze auf 1825 Personen angehoben worden. So konnten 140 neue Mitglieder aufgenommen werden, informierte Birgit Russ zu Beginn der Jahresversammlung in der Inselhalle. „Die Warteliste wurde etwas abgearbeitet“, so die erste Vorsitzende. Dennoch betrage die Aufnahmefrist ein bis zwei Jahre, sagte sie mit Hinweis auf rund 80 Personen aktuell auf der Warteliste.
Andreas Reich wies in seinem Rechenschaftsbericht auf ein arbeitsreiches Jahr 2021 hin mit zahlreichen Verbesserungen im Bad wie die Einführung der lesbaren elektronischen Zutrittschips auch für Fördermitglieder, Einbau einer Beregnungsanlage in der Liegewiese, Verlegung von frostsicheren Wasserleitungen, Austausch des Sands im Kinderbereich, Anschaffung von 50
Stühlen und fünf Tischen sowie der Installation von Halterungen für 20 Stand Up-Paddle (SUP). Kosten-, arbeits- und zeitaufwendig sei auch die Steuerung und Umsetzung des Corona-Hygienekonzepts für den Badbetrieb gewesen, sagte der zweite Vorsitzende. „Alle zusammen haben wir aber auch den zweiten Corona-Sommer reibungslos, gesund und sicher überstanden“. Im laufenden Jahr ist unter anderem der notwendige Austausch von Wellenbrechern und Stegbrettern am
Steg vorgesehen. Das Hauptprojekt in diesem und im nächsten Jahr werde aber die notwendige Erweiterung des Kiosks und der Umbau des Haupthauses sein. Der Badbetrieb ist sicher und solide finanziert. Das verdeutlichte Vereinskassier Hubert Koch in seinem Bericht. Daher könne der Verein die Kosten für die anstehenden Baumaßnahmen gut tragen. Das Jahr 2021 wurde laut Koch mit einem deutlichen Plus abgeschlossen.
Andreas Reich erläuterte ausführlich die Pläne und geplanten Investitionskosten.. Da im Jahr 2023 ein Betreiberwechsel für den Vereinskiosk ansteht, ist eine barrierefreie Erweiterung des Kiosks mit neuen Kühl- und Lagerungsbereichen vorgesehen. Gleichzeitig soll das Haupthaus neugestaltet werden. Im Zuge des Umbaus entsteht auch ein moderner Erste-Hilfe-Bereich.
Aktuell laufe die Ausschreibung- und Bewerbungsphase für den Kioskbetrieb, so Reich, der auf ausführliche Informationen für interessierte Gastronomen auf der Homepage des Vereins verwies. Erste Arbeiten am Haupthaus starten bereits Mitte September. Die Baumaßnahme am Kiosk beginnt Anfang des nächsten Jahres. Der modernisierte Kiosk mit neuem Betreiber  soll dann mit Beginn der Badesaison im Mai 2023 in Betrieb gehen. Die anwesenden Mitglieder stimmten anschließend einstimmig den Plänen und den voraussichtlichen Ausgaben zu.
Zum Abschluss der Versammlung gab es von den Anwesenden viel Lob für das Engagement des Vorstands. Im Gegenzug lobte die Vorsitzende alle Badegäste, die mit Rücksicht und Zurückhaltung dafür sorgen, dass der Aufenthalt im Römerbad immer ein harmonisches Miteinander sei.

Mitgliederversammlung am 7. April 2022: Einladung und Tagesordnung

Mitgliederversammlung des Fördervereins Römerbad am 07. April 2022, um 19 Uhr in der Inselhalle Lindau

Tagesordnung: 
1. Begrüßung und Eröffnung, Protokoll der Jahresversammlung 2021
2. Gedenken verstorbener Mitglieder
3. Bericht des Vorstandes
4. Bericht der Rechnungsprüfer
5. Entlastung des Vorstandes
6. Anträge / Verschiedenes (schriftlich bis 03. April 2022)

Wir bitten alle Mitglieder um Verständnis, dass die Teilnahme an der Mitgliederversammlung nur unter Beachtung der 3 G-Regelung (geimpft, getestet oder genesen) möglich ist. Zutritt zur Inselhalle ist nur mit einer FFP2-Maske gestattet.
Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme.

Birgit Russ, 1. Vorsitzende

Ausschreibung: Kiosk im/am Römerbad auf der Insel Lindau

Das Römerbad am Seehafen in Lindau ist ein Kleinod – mit Atmosphäre, Stil und langer Geschichte.
Der Römerbadverein sucht ab 01. Mai 2023 für seinen Kiosk einen neuen Mieter/in, der ein gleichermaßen aufmerksamer und engagierter Gastgeber für die Vereinsmitglieder und die vielen Gäste am Seehafen ist. Die Ausschreibung für unseren Kiosk finden Sie hier.

Frohe Weihnachten und ein gesundes 2022

Liebe Mitglieder,

wir möchten Ihnen nochmals für den guten, harmonischen Verlauf der letzten Saison danken und hoffen auf Sonne, gute Laune, optimale Wassertemperaturen, viele traumhafte Sommerabende im Römerbad und ganz, ganz wenig Corona in der kommenden Badesaison 2022.

In der Hoffnung, dass wir uns zum Start der neuen Saison ab Mai alle wieder gesund treffen, wünschen wir Ihnen ruhige und besinnliche Weihnachtsfeiertage und nur das Allerbeste für das Jahr 2022.

Herzliche Grüße,
Birgit Russ und Andy Reich im Namen des Vorstands.

Neuverpachtung des Kiosks: Informationen erst im Jahr 2022

Der Vorstand prüft in den nächsten Monaten die Kriterien für eine Neuverpachtung des Römerbad-Kiosks am Seehafen. Die langjährige Pächterfamilie wird den Kiosk bis Ende des Jahres 2022 zuverlässig und in bewährter Qualität betreiben. Ab der Saison 2023 wird der Kiosk dann neu verpachtet. Informationen dazu veröffentlicht der Römerbadverein rechtzeitig im Laufe des nächsten Jahres. Wir bitten daher um Verständnis, dass interessierte Anfragen aktuell nicht beantwortet werden können.

Hoodies mit Römerbad-Logo an die Mitglieder ausgegeben

Auch um den Zusammenhalt unter den Mitgliedern zu verstärken, sind  im Sommer praktische Hoodies mit Römerbad-Logo gestaltet und in Auftrag gegeben worden. Insgesamt wurden über 120 Kapuzen-Pullover bestellt. Ein Großteil der Hoodies wurde jetzt an die Mitglieder ausgegeben. Die nicht abgeholten Pullover sind eingelagert und werden zu Beginn der neuen Badesaison 2022 an die Mitglieder ausgegeben.

Die Badesaison im Römerbad endet am 24. September

Liebe Mitglieder,

die Römerbadsaison geht zu Ende. Jetzt gilt es das Bad, winterfest zu machen.

Einwintern am 25. September  
Ende der Badesaison ist am Freitag, 24. September. Wir treffen uns zum “Einwintern” einen Tag später, am Samstag, 25. September, ab 10 Uhr. Wir freuen uns auf viele Helferinnen und Helfern – dann läuft der Arbeitseinsatz auch ruckzuck. Wir bitten die Mitglieder auch, ihre Spinde auszuräumen, die Kühlschränke zu leeren und die SUPs mitzunehmen. In der kommenden Saison werden die Plätze wieder neu verlost.

Schlüssel und Ketten selbst aufbewahren
Die Schlüssel und Ketten für Spind und Liegestuhl-Fach müssen ab sofort nicht mehr abgegeben werden. Die Mitglieder können die Ketten “eigenverantwortlich über den Winter bringen”, also selbst abmachen, über den Winter aufbewahren und im nächsten Sommer wieder anbringen. Dieses Prozedere erspart viel organisatorischen Aufwand.

Römerbad-Pullis bestellen
Die Pullover mit Römerbad-Logo kommen gut an. Die Hoodies können noch die nächsten Tage bei jedem Vorstandsmitglied im Bad bestellt werden. Letzte Bestellmöglichkeit ist am 25. September beim Einwintern. Die Pullover können dann im Oktober abgeholt werden. Wir geben dazu in einem Newsletter Bescheid.

Neue Verordnung: Ab sofort Zutritt zum Römerbad nur mit 3 G-Nachweis

Liebe Mitglieder,

wir hatten gehofft, die Römerbadsaison ohne neue Corona-Regeln beenden zu können. Dem ist nicht so. Ab sofort (03.09.2021) gilt gemäß der aktuellen bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung  im Römerbad die 3 G-Regel. Zutritt zum Römerbad haben nur Getestete, Genesene und Geimpfte. Bitte bringen Sie den entsprechenden Nachweis mit ins Bad. Die Nachweise werden kontrolliert.

Getestete müssen ein negatives Schnelltest-Ergebnis vorweisen. Der Test darf nicht länger als 24 Stunden zurückliegen oder einen PCR-Test, der nicht länger als 48 Stunden zurückliegt. Das Ergebnis muss von einer offiziellen Teststelle schriftlich oder digital bestätigt werden.

Geimpfte müssen ihren Impfausweis oder ein ähnliches Dokument vorweisen, aus dem hervorgeht, dass die vollständige Impfung mindestens 14 Tage zurückliegt. Vollständig bedeutet: Es muss auch die zweite Dosis verabreicht worden sein, wenn für einen Impfstoff zwei Dosen vorgesehen sind (z. B. bei Biontech, Moderna und Astrazeneca). Erlaubt ist als Nachweis nur ein in der EU zugelassener Impfstoff.

Genesene müssen ein positives PCR-Testergebnis vorweisen, das mindestens 28 Tage und höchstens sechs Monate alt ist. Nach dem Ablauf von sechs Monaten verfällt jedoch ihr Status als Genesener, das heißt, sie brauchen ab diesem Zeitpunkt wieder ein negatives Schnelltestergebnis oder eine Impfung.

Bitte bringen Sie den entsprechenden Nachweis mit ins Bad. Die Nachweise werden kontrolliert.

Wir danken für Ihr Verständnis.

Birgit Russ und Andreas Reich im Namen des Vorstands